Heinrich Faßbender

Politiker

* 24. Mai 1899 Solingen

† 22. Juni 1971

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/1966

vom 7. November 1966

Wirken

Heinrich Faßbender wurde am 24. Mai 1899 als Sohn eines Landwirts in Solingen geboren. Auch er wurde nach Schulbesuch und Militärdienst praktischer Landwirt und war als solcher bis zum Jahre 1931 tätig. Danach trat er als Mitinhaber in einen Futtermittelbetrieb ein und widmete sich seither kaufmännischer Betätigung. Er trat 1921 der deutschen Volkspartei bei, für die er im Jahre 1928 zum Reichstag kandidierte. 1931 bis 1932 gehörte F. der NSDAP an.

Nach 1945 schloß er sich der FDP an und wurde zum Vorsitzenden des FDP-Kreises Rotenburg a.d. Fulda gewählt. Ferner entsandte die Partei ihn 1948-1949 als ihren Vertreter in den Wirtschaftsrat. Seit den Wahlen vom 14. Aug. 1949 gehörte F., auf der hessischen Ergänzungsliste gewählt, als Abgeordneter der FDP dem Bundestag an, in den er am 6. 9. 1953 erneut gewählt wurde. Hier trat er insbesondere für die Interessen der Bauern ein. So 1951 im Rahmen der Bemühungen der kartoffelbauenden Landwirte um angemessene Erzeugerpreise und gegen die hohe Handelsspanne.

Mitte Nov. 1955 trat F. von der FDP zur Deutschen Partei über. Von Seiten der FDP-Fraktion verlautete, daß dieser Übertritt zu erwarten gewesen ...